HYOSCYAMUS NIGER
Inhaltsverzeichnis
- 1 URSUBSTANZ
- 2 PRÜFUNGEN
- 3 LEITSYMPTOME
- 4 SCHLÜSSELSYMPTOME nach BOGER
- 5 ÄTIOLOGIE
- 6 MODALITÄTEN
- 7 MIASMATIK
- 8 KLINISCHE INDIKATIONEN
- 9 GEISTES- UND GEMÜTSSYMPTOME
- 10 ALLGEMEINSYMPTOME
- 11 CHARAKTERISTISCHE SYMPTOME (Schema Kopf zu Fuß)
- 11.1 Kopf
- 11.2 Augen
- 11.3 Ohren
- 11.4 Nase
- 11.5 Gesicht
- 11.6 Mund
- 11.7 Innerer Hals
- 11.8 Atemwege
- 11.9 Brust
- 11.10 Herz und Puls
- 11.11 Abdomen
- 11.12 Magen
- 11.13 Äußerer Hals und Rücken
- 11.14 Rektum, Anus und Stuhl
- 11.15 Harnorgane
- 11.16 Männliche Genitalien
- 11.17 Weibliche Genitalien
- 11.18 Extremitäten
- 11.19 Haut
- 11.20 Fieber und Frost
- 11.21 Schlaf
- 12 BESONDERE HINWEISE
- 13 VERWANDTE MITTEL
- 14 QUELLEN
- 15 LINKS
URSUBSTANZ
Systematik:
Synonyme:
Abkürzung in der Homöopathie:
PRÜFUNGEN
LEITSYMPTOME
SCHLÜSSELSYMPTOME nach BOGER
REGION
GEMÜT. Gehirn. Nerven.
- Muskeln
- Gesicht.
- Augen.
Blut.
SCHLECHTER
- GEMÜTSREGUNGEN
- Schreck.
- Eifersucht.
BERÜHRUNG. Liegen.
Kälte. Schlaf.
BESSER
Aufsitzen.
Kongestierte Nervenzentren; bei blassem Gesicht. Spasmen, Zittern, Zuckungen, Krämpfe, usw., oder aktive Manie; abwechselnd mit, oder endend in depressiver Betäubung, mit ungelenken oder greifenden Bewegungen, FLOCKENLESEN, Sehnenhüpfen, usw. Zupft an den Fingern. Zymose. Eklampsie.
Viele bestürzende Geistesverwirrungen. Verwirrung. Delirium. MANIE, erotische, enthüllt die Genitalien; lärmend; lachend, singend, redend, undeutlich sprechend, schimpfend, usw.; albern, mit närrischen Handlungen; spielt mit den Fingern. Berfingert die Genitalien. [Geil (bei Frauen). Eifersucht.] Misstrauisch; fürchtet, allein zu sein, verfolgt zu werden, Wasser, usw.; will fliehen. Spricht mit jedem Wort lauter. Zunächst, Unvermögen zu denken, dann kaum mehr wachzubekommen, dann Entspannung; mit Murmeln, der Unterkiefer fällt herunter, er rutscht im Bett hinunter, hat unfreiwillige Stühle - blutige oder gelblich wässrige. Typhoide Zustände. Schwindel, dann Krämpfe. [Pulsierende Wogen zum Kopf.] Pulsierende Kopfschmerzen. Schüttelt den Kopf hin und her; > Vorwärtsbeugen. Schielen. Abneigung gegen Licht. Krampfhaftes Schließen der Augenlider. Grimassen. Belag auf den Zähnen. Steife, dunkle, rote, rissige Zunge. Verlängertes Zäpfchen. Unwillkürliche Stühle, obwohl hart. Häufiges, spärliches, schmerzhaftes, nächtliches Urinieren oder unterdrückter Harnabgang. Krampfhafter trockener, hackender, nächtlicher Husten; ausgehend von einer trockenen Stelle im Kehlkopf; < Liegen, Essen oder Reden. Nervöse Schlaflosigkeit. Fährt aus dem Schlaf hoch. Niedriges Fieber; mit heißer, blasser Haut. Warmer Schweiß. [Sexuelle Erregung durch Hyoscin wird von Platina antidotiert.]
Verwandt: BELLADONNA, PHOSPHORUS, STRAMONIUM
ÄTIOLOGIE
MODALITÄTEN
Verschlimmerung
- <
Besserung
- >
MIASMATIK
KLINISCHE INDIKATIONEN
GEISTES- UND GEMÜTSSYMPTOME
ALLGEMEINSYMPTOME
Verlangen
Abneigungen
CHARAKTERISTISCHE SYMPTOME (Schema Kopf zu Fuß)
Kopf
Augen
Ohren
Nase
Gesicht
Mund
Zähne:
Innerer Hals
Atemwege
Brust
Herz und Puls
Abdomen
Magen
Äußerer Hals und Rücken
Rektum, Anus und Stuhl
Harnorgane
Urin:
Männliche Genitalien
Weibliche Genitalien
Menstruation:
Extremitäten
Obere Extremitäten
Untere Extremitäten
Haut
Fieber und Frost
Schlaf
Träume
BESONDERE HINWEISE
Bewährte Indikationen
Thema des Arzneimittels
Körperlich:
Psychisch:
Hinweise zur Signatur:
Symbolik, Mythologie, Analogien aus Literatur und Künsten:
VERWANDTE MITTEL
Komplementärmittel/Ergänzungsmittel
Folgemittel
Zyklen
Kollateralmittel/Vergleichsmittel
Antidote
Es antidotiert
QUELLEN
C.M. Boger: Synoptik Key; Similimum-Verlag; ISBN 3-930256-30-4
LINKS