CACTUS GRANDIFLORUS
Inhaltsverzeichnis
- 1 URSUBSTANZ
- 2 PRÜFUNGEN
- 3 SCHLÜSSELSYMPTOME nach BOGER
- 4 LEITSYMPTOME
- 5 ÄTIOLOGIE
- 6 MODALITÄTEN
- 7 MIASMATIK
- 8 KLINISCHE INDIKATIONEN
- 9 GEISTES- UND GEMÜTSSYMPTOME
- 10 ALLGEMEINSYMPTOME
- 11 CHARAKTERISTISCHE SYMPTOME (Schema Kopf zu Fuß)
- 11.1 Kopf
- 11.2 Augen
- 11.3 Ohren
- 11.4 Nase
- 11.5 Gesicht
- 11.6 Mund
- 11.7 Innerer Hals
- 11.8 Atemwege
- 11.9 Brust
- 11.10 Herz und Puls
- 11.11 Abdomen
- 11.12 Magen
- 11.13 Äußerer Hals und Rücken
- 11.14 Rektum, Anus und Stuhl
- 11.15 Harnorgane
- 11.16 Männliche Genitalien
- 11.17 Weibliche Genitalien
- 11.18 Extremitäten
- 11.19 Haut
- 11.20 Frost und Fieber
- 11.21 Schlaf
- 12 BESONDERE HINWEISE
- 13 VERWANDTE MITTEL
- 14 QUELLEN
- 15 LINKS
URSUBSTANZ
Systematik:
Synonyme:
Abkürzung in der Homöopathie:
PRÜFUNGEN
SCHLÜSSELSYMPTOME nach BOGER
REGION
HERZ (Muskel).
KREISLAUF.
Kopf; rechts.
Brust.
Ringmuskeln.
SCHLECHTER
- Liegen
- Auf der li. Seite.
- Auf dem Hinterkopf
Periodisch. Anstrengung.
10-11 Uhr oder 23 Uhr. Nachts.
BESSER
Frische Luft.
Druck auf den Scheitel.
ZUSAMMENSCHNÜRUNGEN, Herz; Brust; Nacken; Körper fühlt sich eingeengt [oder fest eingewickelt,] an (Bar-c. Graph. [Med.] Nux-v. Sulph.). Unregelmäßiger Kreislauf. Heftige Kongestion. [Hitzeergießen in die Brust.] Stellenweises Pulsieren; hinter dem Magen. BLUTUNG. Schmerzen, die zum Schreien nötigen. Periodische Neuralgien.
Als sei ein Gewicht auf dem Scheitel oder der Brust. Rotes Gesicht. Husten; von Herzaffektionen; rasselnd. Menses klumpig; schwarz; hört im Liegen auf. GEFÜHL AM HERZEN WIE UMKLAMMERT UND WIEDER LOSGELASSEN, VON EINER EISERNEN HAND; (Zusammenschnürungsgefühl im Herzen, als verhinderte ein Eisenband seine natürlichen Bewegungen.) oder wie ausgedehnt und zusammengezogen; das Herz scheint sich zu überschlagen (Lach.); Stiche; reizbar; zeitweilig aussetzender Herzschlag. Wie ein eisernes Band um den Brustkorb. Tauber li. Arm. Finger prickeln. Frost, nicht > Bedenken. [Starkes Pulsieren an ungewöhnlichen Stellen.]
Verwandt: ACONITUM NAPELLUS, COCCUS CACTI
LEITSYMPTOME
ÄTIOLOGIE
MODALITÄTEN
Verschlimmerung
- <
Besserung
- >
MIASMATIK
KLINISCHE INDIKATIONEN
GEISTES- UND GEMÜTSSYMPTOME
ALLGEMEINSYMPTOME
Verlangen
Abneigungen
CHARAKTERISTISCHE SYMPTOME (Schema Kopf zu Fuß)
Kopf
Augen
Ohren
Nase
Gesicht
Mund
Zähne:
Innerer Hals
Atemwege
Brust
Herz und Puls
Abdomen
Magen
Äußerer Hals und Rücken
Rektum, Anus und Stuhl
Harnorgane
Urin:
Männliche Genitalien
Weibliche Genitalien
Menstruation:
Extremitäten
Obere Extremitäten
Untere Extremitäten
Haut
Frost und Fieber
Schlaf
Träume
BESONDERE HINWEISE
Bewährte Indikationen
Thema des Arzneimittels
Körperlich:
Psychisch:
Hinweise zur Signatur:
Symbolik, Mythologie, Analogien aus Literatur und Künsten:
VERWANDTE MITTEL
Komplementärmittel/Ergänzungsmittel
Folgemittel
Zyklen
Kollateralmittel/Vergleichsmittel
Antidote
Es antidotiert
QUELLEN
C.M. Boger: Synoptik Key; Similimum-Verlag; ISBN 3-930256-30-4
LINKS