BOVISTA LYCOPERDON
Inhaltsverzeichnis
- 1 URSUBSTANZ
- 2 PRÜFUNGEN
- 3 LEITSYMPTOME
- 4 SCHLÜSSELSYMPTOME nach BOGER
- 5 ÄTIOLOGIE
- 6 MODALITÄTEN
- 7 MIASMATIK
- 8 KLINISCHE INDIKATIONEN
- 9 GEISTES- UND GEMÜTSSYMPTOME
- 10 ALLGEMEINSYMPTOME
- 11 CHARAKTERISTISCHE SYMPTOME (Schema Kopf zu Fuß)
- 11.1 Kopf
- 11.2 Augen
- 11.3 Ohren
- 11.4 Nase
- 11.5 Gesicht
- 11.6 Mund
- 11.7 Innerer Hals
- 11.8 Atemwege
- 11.9 Brust
- 11.10 Herz und Puls
- 11.11 Abdomen
- 11.12 Magen
- 11.13 Äußerer Hals und Rücken
- 11.14 Rektum, Anus und Stuhl
- 11.15 Harnorgane
- 11.16 Männliche Genitalien
- 11.17 Weibliche Genitalien
- 11.18 Extremitäten
- 11.19 Haut
- 11.20 Fieber und Frost
- 11.21 Schlaf
- 12 BESONDERE HINWEISE
- 13 VERWANDTE MITTEL
- 14 QUELLEN
- 15 LINKS
URSUBSTANZ
Systematik:
Synonyme:
Abkürzung in der Homöopathie:
PRÜFUNGEN
LEITSYMPTOME
SCHLÜSSELSYMPTOME nach BOGER
REGION
- KREISLAUF
- HERZ.
- Uterus.
- Nieren.
HAUT.
SCHLECHTER
Menses.
Vollmond.
Warm werden.
BESSER
Zusammenkrümmen. Essen.
Hämorrhagisch-herptische Diathese.Sickerblutung, < nachts. Schlaffheit; Gelenke scheinen locker; hat leicht Eindrücke in der Haut. Allgemeine Aufgedunsenheit. Gefühl der Vergrößerung, Kopf, Herz, usw.
Ungeschickt in Sprache und Bewegung; lässt Dinge fallen, stottert, usw. Unaufmerksam. Schwaches Gedächtnis. Verwirrung beim Erwachen. [Schwäche der Gelenke und nervenschwach.] Druck wie ein Keil im Hinterkopf. Nase verstopft, beim Niederlegen. Tauber Mund. Wie ein Eisklumpen im Magen. Kolik, > Essen. Aufgebläht. Diarrhoe, < Menses. Menses zu früh; mehr nachts, weniger bei Bewegung; fließt zwischen den Perioden. Dicker, eitriger scharfer Fluor. Kurzatmig beim Gebrauch der Hände. Herzklopfen sichtbar. Juckendes Steißbein. Schwache Hände. Schwere schmerzende Beine. Juckende Hautausschläge; nässend; bilden dicke Krusten oder Schorf, mit Eiter darunter (Mez.). Nesselausschlag, mit Diarrhoe oder Menorrhagie. Ekzem. Frost während Schmerzen.
Verwandt: APIS MELLIFICA, KARBONATE, USTILAGO MAYDIS
ÄTIOLOGIE
MODALITÄTEN
Verschlimmerung
- <
Besserung
- >
MIASMATIK
KLINISCHE INDIKATIONEN
GEISTES- UND GEMÜTSSYMPTOME
ALLGEMEINSYMPTOME
Verlangen
Abneigungen
CHARAKTERISTISCHE SYMPTOME (Schema Kopf zu Fuß)
Kopf
Augen
Ohren
Nase
Gesicht
Mund
Zähne:
Innerer Hals
Atemwege
Brust
Herz und Puls
Abdomen
Magen
Äußerer Hals und Rücken
Rektum, Anus und Stuhl
Harnorgane
Urin:
Männliche Genitalien
Weibliche Genitalien
Menstruation:
Extremitäten
Obere Extremitäten
Untere Extremitäten
Haut
Fieber und Frost
Schlaf
Träume
BESONDERE HINWEISE
Bewährte Indikationen
Thema des Arzneimittels
Körperlich:
Psychisch:
Hinweise zur Signatur:
Symbolik, Mythologie, Analogien aus Literatur und Künsten:
VERWANDTE MITTEL
Komplementärmittel/Ergänzungsmittel
Folgemittel
Zyklen
Kollateralmittel/Vergleichsmittel
Antidote
Es antidotiert
QUELLEN
C.M. Boger: Synoptik Key; Similimum-Verlag; ISBN 3-930256-30-4
LINKS