ALOE
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ursubstanz:
- 2 Thema:
- 3 Leitsymptome:
- 4 Klinisches Bild:
- 5 Ätiologie:
- 6 Miasmatik:
- 7 Modalitäten:
- 8 Geistes- und Gemütssymptome:
- 9 Allgemeinsymptome:
- 10 Charakteristische Symptome: (Schema Kopf zu Fuß)
- 10.1 Kopf:
- 10.2 Augen:
- 10.3 Ohren:
- 10.4 Nase:
- 10.5 Gesicht:
- 10.6 Mund:
- 10.7 Hals:
- 10.8 Brust:
- 10.9 Abdomen:
- 10.10 Magen:
- 10.11 Stuhl und Anus:
- 10.12 Harnorgane:
- 10.13 Männliche Genitalien:
- 10.14 Weibliche Genitalien:
- 10.15 Atemwege:
- 10.16 Herz und Puls:
- 10.17 Äußerer Hals und Rücken:
- 10.18 Extremitäten:
- 10.19 Obere Extremitäten:
- 10.20 Untere Extremitäten:
- 10.21 Haut:
- 10.22 Schlaf:
- 10.23 Fieber:
- 11 Besondere Hinweise:
- 12 Verwandte Mittel:
- 13 Quellen:
- 14 links:
Ursubstanz:
Systematik: Plantae - Magnoliophyta - Liliopsida / Monocotyledonae - Liliidae - Liliales - Liliaceae - Aloe ferox
Unter der Bezeichnung Aloe werden in der Homöopathie verschiedene Spezies dieser Liliengewächse zusammengefasst: Aloe ferox, socotrina,... Die Heimat ist Kapland.
Kürzel in der Homöopathie: Aloe
Thema:
Leitsymptome:
Klinisches Bild:
Ätiologie:
Miasmatik:
Modalitäten:
Verschlimmerung:
Besserung:
Geistes- und Gemütssymptome:
(freie Beschreibung des Geistes- und Gemütszustandes des Patienten)
Allgemeinsymptome:
Charakteristische Symptome: (Schema Kopf zu Fuß)
Kopf:
Augen:
Ohren:
Nase:
Gesicht:
Mund:
Hals:
Brust:
Abdomen:
Magen:
Stuhl und Anus:
Harnorgane:
Männliche Genitalien:
Weibliche Genitalien:
Atemwege:
Herz und Puls:
Äußerer Hals und Rücken:
Extremitäten:
Obere Extremitäten:
Untere Extremitäten:
Haut:
Schlaf:
Fieber:
Besondere Hinweise:
Verwandte Mittel:
Kollateralmittel:
Antidote:
Es antidotiert:
Quellen:
Madaus, Gerhard: Lehrbuch der biologischen Arzneimittel
links:
Ausgangsstoff: http://www.remedia.at/homoeopathie/Aloe-ferox/a80.html
Taxonomie: http://www.provings.info/substanz.html?substanz=Aloe ferox&taxonomy=hide